Workshops in ausgewählten Öko-Modell- und Bio-Musterregionen

Was machen wir in unseren Workshops?

Wir sind in insgesamt 9 Öko-Modell- bzw. Bio-Musterregionen in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern (je 3 pro Bundesland) unterwegs (siehe untenstehende Karte). Vorab haben wir die Öko-Modellregionen charakterisiert: Wer hat welche Schwerpunkte? Was läuft wo gut? Hierzu schauen wir uns die ÖMRs genauer an und haben dazu das Format dieser Workshops gewählt.

Mit dabei sind Betriebe unterschiedlicher Stufen der Wertschöpfungskette: - Produktion  -  Verarbeitung - Vermarktung

Ebenso sind Unternehmen mit verschiedenen Produktschwerpunkten beteiligt. Die Einteilung erfolgt hier grob in:
- Milch
- Fleisch
- Getreide/Saaten
- Obst/Gemüse/Sonderkulturen

Die Durchführung unserer Workshops erfolgt in nachfolgenden Regionen:

Durchführung in den Regionen

Bis Ende März 2025 konnten wir bereits 5 Workshops in den ausgewählten Regionen durchführen. Zahlreiche Betriebsinhaberinnen und Verarbeiter, wie auch Vermarkter haben uns einen Blick in ihre Wertschöpfungsnetzwerke gestattet. In den Workshops kommt oft zur Sprache, was gut läuft, was funktioniert oder aber was Probleme bereitet. In der anstehenden qualitativen Auswertung erhoffen wir uns Zusammenhänge beschreiben und identifizieren zu können, die bei einer erfolgreichen Gestaltung und Weiterentwicklung bio-regionaler Wertschöpfungsnetzwerke unterstützen können.

An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in unseren Workshops beteiligen.

Workshop in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg © Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg

Die Ergebnisse der Workshops werden Sie nach der Auswertung hier finden.